Auch ohne Lärm schön: Horex VR6. |
Vor allem die Entwicklung, die BMW hier genommen hat, ist mehr als erstaunlich. Ich habe ja selbst ein Modell dieser Marke, das aus einer Zeit stammt, in der sich alle Motoradfahrer über den nicht vorhandenen Sound der Bochser lustig gemacht haben. Zurecht - das Ding klingt tatsächlich wie ein Kühlschrank. Damals war es BMW-Prinzip, Motorräder zu schaffen, die sozialverträglich sind und die gesetzlichen Vorschriften nicht nur erfüllen, sondern am besten schon vorwegnehmen. Dabei haben es die Münchner sicher etwas übertrieben.
Die Auspuffklappe an der BMW (kurz vor dem Endschalldämpfer). |
Übrigens: Was die BMW absondert, ist zwar laut, aber klingt deshalb noch lange nicht schön. Lautstärke und Sound sind nämlich nicht das gleiche! Bei der Horex schon eher - ihr VR6-Motor produziert einen fantastischen Klang. Irgendwas zwischen einem wildgewordenen Dreizylinder und einem historischen Formel-1-Renner. Aber auch sie ist zu laut.Weil sie zudem viel höher dreht als die BMW, fällt das noch mehr auf. Es dröhnt fast schon schmerzhaft im Schädel.
Ich glaube übrigens nicht, dass dieser Lärm für den Verkaufserfolg nötig ist - auch mit ein paar dB weniger wäre die Horex noch ein begehrenswertes Edelbike, und die BMW würde sich immer noch wie warme Semmeln verkaufen. Und wahrscheinlich schiebt der Gesetzgeber der Sache ohnehin bald einen Riegel vor. "Off-cycle-emissions", also Emissionen außerhalb des Prüfzyklus, werden demnächst in den Abgasvorschriften eine Rolle spielen. Bei den Geräuschlimits sicher auch.