
Das eigentliche Ziel eines solchen Umbaus ist gemeinhin, das Fahrverhalten zu verändern: höheres Heck = steilerer Lenkkopfwinkel = kürzerer Nachlauf = mehr Handlichkeit. Mir war dieser Effekt jedoch egal, denn was sollte ich mit einem noch handlicheren Motorrad? Vielmehr hatte ich Angst, dass die Maschine durch die beschriebenen Effekte womöglich nervös und instabil wird, aber das ist nicht eingetreten.
Weitere Folgen sind die größere Sitzhöhe (das ist mir sehr angenehm), und dass sie nun sehr schräg auf dem Seitenständer steht.
Die teure DID-Kette ist bereits nach wenigen Tausend Kilometern Schrott (man siehts am Durchhang). Da hatte ich mir doch mehr erwartet. Es ist eine Kette ohne Dichtringe, die auch tatsächlich und spürbar leichter läuft. Ich habe sie fleißig gereinigt und geschmiert, trotzdem war ihr nur ein sehr kurzes Leben beschieden. Vielleicht steige ich zur neuen Saison wieder auf Standardware um. Kettengold passt sowieso besser zur Replica.