Das Motorrad hat mir von Anfang an gefallen, auch wenn alle mit dem Finger auf sie zeigten und abfällig "Ducati-Kopie" murmelten. Dabei hatte sie einen kompakten und trotz Wasserkühlung hübsch anzusehenden Reihentwin, und die pragmatische Form und die schlanke Linie fand ich einfach schön.
Aber gekauft habe ich sie mir nie - sonst stünde sie ja auch nicht auf der Liste - und so ist mir jetzt mein Bruder zuvorgekommen. Gestern holten wir zusammen sein Traummotorrad ab: eine schwarze TRX. Herzlichen Glückwunsch! Allerdings plant der Banause nun, seine aufwendigst hergerichtete RD 350 dafür zu verkaufen. Ein Sakrileg. Überleg dir das nochmal, Junge.
Die Geschichte mit der TRX ließ mich allerdings wieder einmal über den extrem unterschiedlichen und nicht vorhersagbaren Werterhalt von Motorrädern grübeln. Als Skorpion-Besitzer glaubt man ja immer, das Motorrad mit den tiefsten Gebrauchtpreisen zu besitzen, aber das stimmt gar nicht. Die hochwertiger gebaute und stärkere TRX ist häufig unter 2.000 Euro zu haben und damit kaum teurer als eine anständige Skorpion Sport. Auch die Aprilia Pegaso streitet sich mit der Skorpi um den Titel des günstigsten 90er-Jahre-Motorrades. Mit 1.500 Euro ist man dabei.
Wie gesagt: Eigentlich gibt es keinen Grund, keine TRX zu kaufen. Ich behalte sie einfach auf der Liste. Und
Außerdem bin ich schwer begeistert von der hochwertigen und durchdachten Machart des Saphir 24/7. Eine tolle Maschine, die den ihr zugedachten Zweck - bei jedem Wetter und ohne jede Pflege einfach zu funktionieren - zweifellos perfekt erfüllen wird.
Man denke nur: Sie hat sogar einen Kettenkasten! Fast wie MZ...